Navigation

    Forum

    • Register
    • Login
    • Search
    • Categories
    • Recent
    • Tags
    • Popular
    • Search
    1. Home
    2. marcelhencke
    • Profile
    • Following
    • Followers
    • Topics
    • Posts
    • Best
    • Groups

    marcelhencke

    @marcelhencke

    Admin

    1
    Reputation
    14
    Posts
    541
    Profile views
    1
    Followers
    0
    Following
    Joined Last Online
    Website marcelhencke.de Location Berlin

    marcelhencke Follow
    Admin

    Best posts made by marcelhencke

    • RE: Alexa Anmeldung funktioniert nicht

      Schönen guten Abend,

      ja der "Einrichten" Button hatte Probleme mit nicht vertrauenswürdigen HTTPS-Verbindungen. Habe mich gerade ran gesetzt und nun dürfte auch der "Amazon Alexa Service" bei dir auftauchen.
      Tut mir leid, dass es bei dir nicht auf Anhieb geklappt hat. Solltest du weiter Schwierigkeiten/Probleme finden, werde ich mich schleunigst drum kümmern, diese zu beheben.

      posted in Bugs & Fehler
      marcelhencke
      marcelhencke

    Latest posts made by marcelhencke

    • RE: Alexa

      Ok dann funktionieren die Android und die iOS Alexa Apps vermutlich nicht identisch. Aber jetzt weiß ich das und habe es auf dem Schirm.

      Eine iOS App ist theoretisch möglich, momentan sehe ich aber noch nicht ein 99€ pro Jahr zu bezahlen, nur um eine iOS App im App-Store zu haben, dass kann also noch etwas dauern, ehe da was passiert.

      posted in Bugs & Fehler
      marcelhencke
      marcelhencke
    • RE: Alexa

      Das die Port-Freischaltung nicht mehr nötig ist, siehst du vollkommen richtig. Die Version davor, welche in PHP geschrieben war, konnte nicht aktiv selbst eine Verbindung offen halten. Die jetzige Version 2 (GOlang), hält mittels Longpolling eine Verbindung zu meinem Server offen und bekommt so Daten von Alexa.

      Das Youtube Video ist mit der neuen Version inkompatibel, deswegen habe ich es als Deprecated markiert. Ein neues Video ist an sich auch geplant, aber noch nicht fertig.

      Der Status der Geräte wir beim Entdecken und beim Steuern der jeweiligen Geräte übermittelt. Amazon/Alexa fragt sehr regelmäßig auch so den Status der Geräte ab. Diese Anfrage leite ich aber nicht weiter, da die Funktion dafür momentan nicht implementiert ist. Das Programmieren dieser Funktion habe ich bis jetzt auch nicht in betracht gezogen, da es nur Traffic generiert und ich persönlich dafür keinen Verwendungszweck habe. Der Status der Geräte bleibt ja im SweetHomeBot und dessen App trotzdem ersichtlich.
      Eine Steuerung der Geräte ist bei mir in der Alexa App trotz alledem möglich (beim ersten Mal vielleicht 2 mal nacheinander drauf tippen).
      Grundsätzlich habe ich Thematik jetzt auf dem Schirm, aber andere Features haben mehr Priorität. Alternativ kannst du auch mal die SweetHomeBot App ausprobieren.

      Falls dir das alles nicht weiterhilft melde dich einfach nochmal, wir finde bestimmt eine Lösung dafür.

      posted in Bugs & Fehler
      marcelhencke
      marcelhencke
    • RE: Sonoff mit Espurna API einbinden

      Hallo Marc,

      danke das du dein Skript hier teilst, damit dürfte es anderen leichter fallen auch ihre Geräte einzubinden.

      Die "--value" mittels $5 abzufragen ist in einem so kleinen Skript vollkommen ok.
      Grundsätzlich ist die Idee hinter dieser Art (--value X) der Weitergabe von Argument, dass die Reihenfolge egal ist und es auch optionale Parameter geben kann.
      Das Stichwort hierfür ist getopts. In diesem Link findest du ein paar bash Beispiele: http://openbook.rheinwerk-verlag.de/shell_programmierung/shell_005_007.htm

      Falls du weiter Fragen hast, bin ich dir gerne behilflich.

      posted in Allgemeine Diskussion
      marcelhencke
      marcelhencke
    • RE: Sweethomebot App

      Kurze Antwort:
      Port 8080

      Lange Antwort:
      Momentan läuft der HTTP-Server auf dem Port 8080 des Raspberry Pi. Aber wie gesagt nur HTTP ohne TLS, also nicht HTTPS. Daher sollte man mit Portfreigaben nach außen vorsichtig sein. Auf der ToDo-Liste steht auch den Server an sich über HTTPS laufen zu lassen, aber ich weiß nicht, ob ein generelles Verständnis für selbst ausgestellte Zertifikate bei allen Nutzer vorhanden ist.
      Auch geplant ist eine sichere Kommunikation über die SweetHomeBot-Webseite (den Online-Service) und so die App anzubinden.

      posted in Fragen & Feedback
      marcelhencke
      marcelhencke
    • RE: Version 2 in der Beta

      Die neue Beta steht zum Download bereit.
      https://sweethomebot.de/data/sweethomebot_0.1-47.deb

      Neues Feature:

      • Android App support

      Installation der Beta:

      1. Einfach oben nachschauen
      2. Feedback im Forum dalassen

      Einrichtung:
      Die App kann über den PlayStore bezogen werden:
      https://play.google.com/apps/testing/de.sweethomebot.sweethomebot

      Diese App ist nur kompatible mit dem neuen Beta Server Version (2.0)

      Bei Problemen einfach hier im Forum ein Thema auf machen.

      posted in Ankündigungen
      marcelhencke
      marcelhencke
    • RE: Version 2 in der Beta

      Beta2 steht zum Download bereit.
      https://sweethomebot.de/data/sweethomebot_0.1-39.deb

      Neue Feature:

      • Alexa support (jetzt auch ohne DynDns)

      Installation der Beta:

      1. Download das DEB Package
      2. Installiere das Paket sudo dpkg -i sweethomebot_0.1-39.deb
      3. Starte die Anwendung sudo systemctl start sweethomebot
      4. Öffne den Browser http://ip-des-pi:8080 die Beta läuft auf Port 8080
      5. Feedback im Forum dalassen

      Einrichtung von Alexa:
      Ihr müsst mir eure Amazon-Email-Adresse zukommen lassen (am besten per Mail an info@sweethomebot.de), dann kann ich euch zu Skill Beta einladen.
      Das weiter Vorgehen ist hier beschrieben: https://sweethomebot.de/alexa.php

      Bei Problemen einfach hier im Forum ein Thema auf machen.

      posted in Ankündigungen
      marcelhencke
      marcelhencke
    • RE: API.php nicht gefunden ?

      Du testest vermutlich gerade die Beta Version.
      Die Android App und auch das Alexa Plugin versuchen auf die "api.php" zuzugreifen. Die neue Version hat eine komplett neue Api und ist mit der alten nicht kompatibel.

      Warte bitte einfach bis diese Features umgesetzt worden sind.

      posted in Bugs & Fehler
      marcelhencke
      marcelhencke
    • Version 2 in der Beta

      Nachdem es hier in letzter Zeit etwas ruhiger zu ging, nun endlich erfreulich Nachrichten!

      Ich habe die neue Version jetzt soweit entwickelt, dass ich sie nun, im Rahmen einer Beta Version, mit euch teilen möchte.
      Diese Version ist nicht vollständig und ersetzt die alte Version noch nicht!

      Neue Feature:

      • Netzwerk möglich (GPIOs von anderen Pi's nutzen)
      • Exec Plugin (Ausführen beliebiger Scripte)

      Noch nicht verfügbar:

      • Alexa / Google Home
      • PluginStore
      • Android
      • Berechtigungen für Räume

      Installation der Beta:

      1. Download das DEB Package
      2. Installiere das Paket sudo dpkg -i sweethomebot_0.1-35.deb
      3. Starte die Anwendung sudo systemctl start sweethomebot
      4. Öffne den Browser http://ip-des-pi:8080 die Beta läuft auf Port 8080
      5. Feedback im Forum dalassen

      TL;DR

      Es gab zwischenzeitlich eine fast fertige Version (PHP/Apache), die die Netzwerk Funktionalität auch abgebildet hat. Dieser "Netzwerk-Server" war ein separates Programm (Python), welcher aber nicht richtig stabil lief. Wenn dieser Server nicht läuft kann man keine Widgets steuern, also ein No-Go. Außerdem da PHP an sich nicht selber aktiv im Hintergrund läuft, sondern nur auf Web Request reagiert, hatte ich Problem eine saubere Lösung zu finden, um z.B. Temperatur Werte kontinuierlich auszulesen und zu speichern.
      Deswegen habe ich mich dazu entschieden die ganze Software nochmal neu zu schreiben und zwar in GO. Hier musste ich natürlich auch erst die ganze Machbarkeit testen und schauen, ob das ganze auch halbwegs performant ist.
      Durch die ganze Arbeit und das Studium ist es dann hier etwas ruhig geworden, nun geht es aber auch sichtbar weiter.

      posted in Ankündigungen
      marcelhencke
      marcelhencke
    • RE: Alexa Anbindung

      Vermutlich hast du die Berechtigung für den Amazon Service nicht gesetzt und deswegen funktioniert die Synchronisation nicht.
      Da das Thema nicht so ganz einfach ist, habe ich mich entschlossen ein kleines Video zu machen, falls es dir nicht hilft, melde dich hier bitte nochmal.

      https://www.youtube.com/watch?v=94FTGkPvV5I

      posted in Fragen & Feedback
      marcelhencke
      marcelhencke
    • SweetHomeBot Netzwerk

      Ich habe gesehen, dass ihr euch eine Art Netzwerk wünscht, in dem es einen Master gibt, der an andere Geräte Befehle weiterleitet. Um zum Beispiel Funksteckdosen anzusprechen, die außerhalb der Reichweite des eigentlichen Pi's liegen.
      Damit sich das sinnvoll implementieren lässt, möchte ich die Software vorher weiter modularisieren. So erhoffe ich mir eine bessere Integration in das System, da ich dieses Feature nicht einfach irgendwie einbauen möchte.

      Dafür muss ich aber einen großen Teil des Codes nochmal anfassen und gegebenen Falls ändern.
      Dies ist leider auch nicht von Heut auf Morgen gemacht.

      Ihr braucht also keine Angst haben, dass ich nicht mehr an dem Projekt arbeite, es dauert halt leider etwas.
      Die Erweiterungen für die Yeelight Farbkontrolle und den DHT22 Temperatur Sensor sind technisch gesehen schon fertig, nur müssen sie noch optisch ansprechend integriert werden, was nach der Modularisierung passieren wird.

      LG

      Marcel

      posted in Ankündigungen
      marcelhencke
      marcelhencke