Navigation

    Forum

    • Register
    • Login
    • Search
    • Categories
    • Recent
    • Tags
    • Popular
    • Search
    1. Home
    2. Popular
    Log in to post
    • All categories
    • Ankündigungen
    • Allgemeine Diskussion
    • Fragen & Feedback
    • Bugs & Fehler
    • All Topics
    • New Topics
    • Watched Topics
    • Unreplied Topics
    • All Time
    • Day
    • Week
    • Month

    • M

      Alexa
      Bugs & Fehler • • marc  

      7
      0
      Votes
      7
      Posts
      1268
      Views

      M

      Bis vor 6 Monaten hatte ich noch einen Apple Account und hätte das übernehmen können. Ich würde den Fokus auf Web setzen, ich gehe auf meinen mit Alexa (im Auto) oder VPN auf dem Handy.
    • S

      GPIO als Taster schalten / I²C Ansteuerung
      Fragen & Feedback • • Steppfire  

      5
      0
      Votes
      5
      Posts
      2337
      Views

      marcelhencke

      So ich habe das "GPIO" Package geupdated. Dort kann man jetzt bei dem Widget unter Mode den Taster auswählen und das sollte genau das sein, was du haben wolltest. Es kann sein, dass du das "GPIO" Package erst deinstallieren und dann wieder neu installieren musst, da unter Umständen mit deiner SweetHomeBot Version das Datenbank-Tabellen ändern noch Probleme macht (habe da eben auch ne neue Version gemacht). Habe mir jetzt ein PCF8574 IO Expansion Board bestellt und dann schaue ich mal, wie ich das am besten mit I²C umsetzen kann. Kann aber noch nen bisschen dauern. Hm ja, das wäre zwar eine Lösung, aber das ist ja wieder umständlich zu bedienen und genau das willst du ja mit dieser Software vermeiden
    • marcelhencke

      Version 2 in der Beta
      Ankündigungen • v2.0beta beta golang • • marcelhencke  

      3
      0
      Votes
      3
      Posts
      1604
      Views

      marcelhencke

      Die neue Beta steht zum Download bereit. https://sweethomebot.de/data/sweethomebot_0.1-47.deb Neues Feature: Android App support Installation der Beta: Einfach oben nachschauen Feedback im Forum dalassen Einrichtung: Die App kann über den PlayStore bezogen werden: https://play.google.com/apps/testing/de.sweethomebot.sweethomebot Diese App ist nur kompatible mit dem neuen Beta Server Version (2.0) Bei Problemen einfach hier im Forum ein Thema auf machen.
    • M

      Sonoff mit Espurna API einbinden
      Allgemeine Diskussion • • marc  

      3
      0
      Votes
      3
      Posts
      443
      Views

      M

      Schau ich mir mal an. Danke.
    • H

      Alexa Anbindung
      Fragen & Feedback • • hthuering  

      2
      0
      Votes
      2
      Posts
      1467
      Views

      marcelhencke

      Vermutlich hast du die Berechtigung für den Amazon Service nicht gesetzt und deswegen funktioniert die Synchronisation nicht. Da das Thema nicht so ganz einfach ist, habe ich mich entschlossen ein kleines Video zu machen, falls es dir nicht hilft, melde dich hier bitte nochmal. https://www.youtube.com/watch?v=94FTGkPvV5I
    • S

      Package 433MHz Installation.
      Fragen & Feedback • • schmued  

      2
      0
      Votes
      2
      Posts
      1481
      Views

      marcelhencke

      Hi Schmued, freut mich, dass du keine Problem bei der Installation hattest. Das 433mHz Modul ist im Normalfall schon installiert und du musst nur eine Widget hinzufügen. Pakete kannst du über die Modulverwaltung hinzufügen (Admin -> Modulverwaltung). Von dort aus hast du 3 Möglichkeiten ein Paket zu installieren: "Add from Repo", die Software sucht das Paket auf dem Server anhand des Namens. In dem Fall "funk433". Du kannst dort auch entscheiden, ob es nur gedownloadet werden soll, oder auch gleich installiert werden soll. "Open Repo", von dort aus öffnet sich die Paketliste auf dem Server, jetzt kannst du ein Paket anklicken und dort auf installieren klicken. (Hier muss ich optisch noch nach arbeiten.) "Upload Package", hier kannst du das "shb_package" (ZIP Datei) per drag and drop rein ziehen und dann installieren. Den Pin für den PF Sender kannst du auch über die Modulverwaltung ändern (Admin -> Modulverwaltung -> Funk 433 MHz -> Edit -> GPIO Pin). Einer Steuerung sollte per se nichts im Wege stehen, nur weiß ich nicht was du für Steckdosen hast. Da es für Funksteckdosen auch viel verschiedene Protokolle gibt, kann ich dir da auch nicht einfach sagen wie du diese konfigurieren musst. Ich verwende z.B. die Brennenstuhl Funkschalt-Set RCS 1000, diese haben 10 kleine Schalter, die an (1) oder aus (0) sind. Hierfür musst du den Mode auf "Typ a" stellen und die ersten 5 Schalter in Code1 und die zweiten 5 in Code2 schreiben. (Mode: "Typ a", Code1: "00001", Code2: "10000") Aber falls du mir das Script schickt, mit dem du momentan die Funksteckdosen an und aus machst, kann ich mir das mal anschauen und dir vielleicht weiter helfen.
    • D

      Sweethomebot App
      Fragen & Feedback • app • • djmax2211  

      2
      0
      Votes
      2
      Posts
      906
      Views

      marcelhencke

      Kurze Antwort: Port 8080 Lange Antwort: Momentan läuft der HTTP-Server auf dem Port 8080 des Raspberry Pi. Aber wie gesagt nur HTTP ohne TLS, also nicht HTTPS. Daher sollte man mit Portfreigaben nach außen vorsichtig sein. Auf der ToDo-Liste steht auch den Server an sich über HTTPS laufen zu lassen, aber ich weiß nicht, ob ein generelles Verständnis für selbst ausgestellte Zertifikate bei allen Nutzer vorhanden ist. Auch geplant ist eine sichere Kommunikation über die SweetHomeBot-Webseite (den Online-Service) und so die App anzubinden.
    • W

      API.php nicht gefunden ?
      Bugs & Fehler • • Webby  

      2
      0
      Votes
      2
      Posts
      851
      Views

      marcelhencke

      Du testest vermutlich gerade die Beta Version. Die Android App und auch das Alexa Plugin versuchen auf die "api.php" zuzugreifen. Die neue Version hat eine komplett neue Api und ist mit der alten nicht kompatibel. Warte bitte einfach bis diese Features umgesetzt worden sind.
    • C

      Alexa Anmeldung funktioniert nicht
      Bugs & Fehler • • cmtk  

      2
      0
      Votes
      2
      Posts
      1504
      Views

      marcelhencke

      Schönen guten Abend, ja der "Einrichten" Button hatte Probleme mit nicht vertrauenswürdigen HTTPS-Verbindungen. Habe mich gerade ran gesetzt und nun dürfte auch der "Amazon Alexa Service" bei dir auftauchen. Tut mir leid, dass es bei dir nicht auf Anhieb geklappt hat. Solltest du weiter Schwierigkeiten/Probleme finden, werde ich mich schleunigst drum kümmern, diese zu beheben.
    • marcelhencke

      SweetHomeBot Netzwerk
      Ankündigungen • • marcelhencke  

      1
      0
      Votes
      1
      Posts
      1919
      Views

      No one has replied